Station 19 – Blog

Die Macht der Corporate Influencer: Wie sie das Branding von Unternehmen revolutionieren

Die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, hat sich stark verändert. Soziale Medien wie LinkedIn, Instagram und TikTok werden zunehmend als wichtige Informationsquellen genutzt – nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für Unternehmensinformationen, Werte, Nachrichten und Stellenangebote. Trotz dieser Entwicklung zögern viele deutsche Unternehmen noch, Corporate Influencer einzubinden – ein Fehler, der Chancen kosten kann.

Die nicht so geheimen Geheimwaffen im Content Marketing: Wie können SEO-Tools unseren Erfolg steigern?

Sistrix, Semrush, Google Search Console & Co – das Angebot an SEO-Tools wächst stetig. Im Content Marketing gehören diese cleveren digitalen Helferlein zu den Programmen, die jeder Content Marketing Manager in seinem Werkzeugkasten haben sollte. Doch warum eigentlich? Und was sind eigentlich diese ominösen Keyword-Cluster, von denen gerade jeder spricht? Werfen wir einen Blick darauf, wie SEO-Tools eine Content-Strategie auf das nächste Level heben können.

To Infinity – and Beyond? Ein Blick in die Zukunft des Content Marketings

Storytelling im Marketing ist wie das Geheimrezept für Omas Lieblingskuchen: Es weckt Emotionen, Assoziationen und hinterlässt einen unvergesslichen Geschmack auf der Zunge. Doch was ist das ach so geheime Element, das diese Erfahrung ausmacht? Auf die richtige Mischung kommt es an! Von der uralten Tradition der Höhlenmalerei bis zu den viralen TikTok-Videos von heute ist das Erzählen von Geschichten schon immer eine mächtige Waffe gewesen.

Erfolg mit Bestand: Warum echte Profis auf Kundenbindung setzen

Traffic generieren, Reichweite erhöhen, Neukunden gewinnen – viele Marketer konzentrieren sich immer noch auf diese klassischen Ziele. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, warum große Player wie Amazon, Google oder TikTok so erfolgreich sind?

Die Zukunft smarter Content Hubs und Magazinbeilagen

Mann liest Finanzblatt

Magazin-Beilagen und digitale Hubs sind für Verlage eine wertvolle Möglichkeit, Leserinnen und Leser mit hochwertigen Inhalten zu begeistern und Anzeigenkunden eine zielgruppengerechte Plattform zu bieten. Doch der Produktionsaufwand ist hoch – und immer mehr Verlage verzichten darauf.
Station 19 bietet mit Projekt 70/30 die Lösung.

Google Snippets erobern – Der Turbo für Content Marketer

Im immer steiler aufragenden digitalen Gebirge ist es das erklärte Ziel vieler Redakteure und Content-Marketing-Texter, den Gipfel der begehrten „Google Snippets“ zu erklimmen. Wir zeigen dir in aller Kürze, warum diese Snippets – die digitalen „Aussichtspunkte“ – der wahre „Heilige Gral“ unter den Online-Texten sind.

The Next New Thing? Trends erkennen und trotzdem auf Kurs bleiben

Unser Leben zeichnet sich dank mobilem Internet durch eine beispiellose Vernetzung aus, die nahezu jeden Aspekt unseres Alltags durchdringt. Die Geschwindigkeit und die Beweglichkeit des digitalen Zeitalters hat natürlich auch vor der Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäfte führen nicht Halt gemacht. Und das stellt Content Marketing vor immer neue Herausforderungen.

Ihr Content rockt – aber keiner merkt’s!

Sie haben das perfekte Advertorial – ein Meisterwerk aus kreativem Storytelling, überzeugenden Argumenten und einer messerscharfen Markenbotschaft. Doch dann passiert … nichts. Denn niemand sieht es. Willkommen in der harten Realität des Content Marketings: Ohne Reichweite bleibt auch der beste Content wirkungslos. Genau hier setzt das Reichweitenkonzept von Station 19 an – die perfekte Kombination aus hochwertigem Content und strategischer Distribution.

Was ist eigentlich eine Content-Marketing-Nische – und wie füllt man sie sinnvoll?

Eine Content-Marketing-Nische ist der Ort, an dem Sie mit einzigartigen Inhalten genau die richtigen Menschen erreichen. Statt in der Masse zu verschwinden, punkten Sie in einem klar definierten Themenbereich und schaffen echten Mehrwert. Das Geheimnis? Die perfekte Mischung aus Zielgruppenkenntnis, Kreativität und strategischem Fokus.

Rage-Baiting: Der schnelle Klick mit dem bitteren Nachgeschmack

„Warum du nie wieder Kaffee trinken solltest!“ Dieser Satz hat dir wahrscheinlich ein müdes Lächeln und genervtes Augenrollen entlockt. Was aber, wenn wir dir sagen, dass genau solche Schlagzeilen der Kern eines neuen Marketingtrends sind? Willkommen in der Welt des Rage-Baitings, einer Taktik, die gezielt auf negative Emotionen setzt, um Klicks, Kommentare und Shares zu generieren. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg?